Modernisierung einer Deckplattenfassade
Eine Modernisierung einer Fassade
Rückbau und Untergrund für den Wiederaufbau vorbereiten
Isolationsmontageträger werden installiert
Anbringen von Trägerplatten für den Putzabrieb-Netzeinbettung
Armierungsnetz einbetten für die Rissüberbrückung
Das Aufziehen des Abriebs und Bereitstellung für Farbaufnahme
Das Holzwerk wird fachmännisch vorbereitet für die Neuaufnahme der Farbe
Jalousie und abschliessende Malerarbeiten
Die alte Fassade noch vor der Renovation
Rückbau der alten Fassade
Der Rückbau der Fassade wurde fachmännisch durchgeführt.
Neuaufbau der Ständerkonstruktion bzw. Aufrostung
Die Unterverschalung wurde durch ein Spezialfliess ausgestattet. Dieses Fliess hat die Funktion gleich einer Dampfbremse. Das bedeutet die Feuchtigkeit wird abgehalten.
Holzständer und Isolationsinstallation
Neuaufbau der Holzständer und Ausstattung mit Steinwolle zu Isolationszwecken.
Putzträgerplatten Montage
Auf die neue Unterkonstruktion wurden die Putzträgerplatten montiert. Diese Putzträgerplatten benötigt man damit die folgenden Schritte bzw. der Neuaufbau gewährleistet ist.
Rissüberbrückung und Ausgleich von Unebenheiten
Querspachtelung aufgezogen und Netzeinbettung vorgenommen.
Abrieb aufziehen
Eine Haftbrücke wurde gestrichen bzw. Putzgrundierung aufgetragen damit der Abrieb festhält.
Abrieb aufgetragen und gleichmässig nachgerieben.
Fassade zweimal mit Fassadenschutzfarbe gestrichen.
Verarbeitung Holzwerk
Sämtliches Holzwerk an dem Haus wurde gewaschen, geschliffen, gespachtelt, grundiert und zweimal mit den bestimten Farben gestrichen.
Abschliessende Malerarbeiten
Die abgeschlossenen Malerarbeiten führen zu einem sehr schönen Endprodukt.
Das Farbkonzept wurde durch die JGP Malerei Bern ausgearbeitet, konzeptioniert und umgesetzt.
Die bestehenden Fensterläden wurden von der JGP Malerei Bern feingestrahlt, nachgeschliffen, gespachtelt, grundiert und zweimal Fertiglackiert.